Kaffee


Was ist Kaffee eigentlich?

Jeder Mensch kennt Kaffee und viele können ohne die morgendliche Tasse gar nicht richtig wach werden. Doch was genau ist Kaffee eigentlich? 

Kaffee ist ein koffeinhaltiges GetrĂ€nk und Genussmittel. FĂŒr die Zubereitung Kaffee werden gemahlene und geröstete Kaffeebohnen mit heißem Wasser aufgegossen. 

Kaffee ist ein sehr vielfĂ€ltiges GetrĂ€nk. Es wird in ĂŒber 50 LĂ€ndern der Welt angebaut und mittlerweile gibt es super viele und unterschiedliche Methoden der Zubereitung. Die Zubereitung von Kaffee gilt als Kunst, fĂŒr die es auch einen Beruf gibt: Barista. 

Entdecken und kaufen Sie in unserem Online-Shop eine große Auswahl an verschiedenen Sorten von Kaffee und Röstkaffee, Kaffeepulver, Kaffeepads und Kapseln.


Geschichte, Herkunft und Legenden ĂŒber Kaffee

Die Kaffeepflanze mit den Bohnen stammt ursprĂŒnglich aus Afrika. Eine Geschichte besagt, dass der Engel Gabriel Mohammed eine Tasse mit heißer, schwarzer FlĂŒssigkeit brachte, bevor er die energiespende Wirkung von Kaffee erkannte. 

Laut Brockhaus und anderen wurde der Kaffee jedoch zwischen dem neunten und dem fĂŒnfzehnten Jahrhundert entdeckt: Nach einer Legende, die Antonius Faustus Naironus (1636-1707) 1671 in seinem Buch De saluberrima potione cahve niedergeschrieben hat, bemerkten Hirten aus dem Königreich Kaffa, das im SĂŒdwesten des heutigen Äthiopiens liegt, im Jahr 1440, dass ein Teil der Ziegenherde, die an einem Strauch mit weißen BlĂŒten und roten FrĂŒchten gefĂŒttert hatte, bis in die Nacht hinein fröhlich herum sprang, wĂ€hrend die anderen Tiere erschöpft waren.

Der Ursprung des Kaffees soll in der Region Kaffa im SĂŒdwesten Äthiopiens liegen. Im neunten Jahrhundert wurde er dort bereits erwĂ€hnt. Von Äthiopien aus gelangte der Kaffee höchstwahrscheinlich im vierzehnten Jahrhundert durch SklavenhĂ€ndler in den Jemen auf der arabischen Halbinsel. Dennoch wurde er dort wahrscheinlich erst ab Mitte des 15. Jahrhunderts konsumiert, als er aus gerösteten, gemahlenen oder zerstoßenen Bohnen hergestellt und gekocht wurde.

Die Art und Weise, wie Kaffee und die Bohne im Laufe der Jahrhunderte zubereitet wurden, entwickelte sich dauernd weiter. Bis hin zu Filterkaffee, Cappuccino und Co. war es ein langer Weg. 


Kaffee – Fun Facts

Wahrscheinlich hat jeder schon einmal von Kaffee als solchem gehört, sonst wÀren Sie nicht hier.

Aber waren Ihnen die folgenden Fakten ĂŒber Kaffee und seine Bohne bereits bekannt?

-  Kaffee wird in ĂŒber 70 LĂ€ndern produziert.

-  Insgesamt gibt es mehr als 500 verschiedene Arten von Kaffee.

-  Bei der Röstung können ĂŒber 800 verschiedene Aromen in der Bohne freigesetzt werden - das sind mehr Aromen als bei Wein oder Bier. 

-  Es gibt 25 große Arten von Kaffee, die beiden bekanntesten Arten von Kaffee sind Arabica und Robusta.

- Arabica Kaffee gilt als die beliebteste Sorte von Kaffee in Deutschland.


Was ist der Unterschied zwischen Arabica und Robusta?

Arabica macht 75% der Gesamtproduktion von Kaffee aus. 

Arabica wird angebaut in : Ostafrika, Mittel- und SĂŒdamerika

Höhe des Anbaus der Arabica Kaffeepflanzen: 600 bis 2000 m 

Form der Arabica Bohne: Oval, lĂ€nglich, etwas grĂ¶ĂŸer als Robusta.

Geschmack von Arabica-Kaffee: Klar und sĂŒĂŸ mit einer leichten SĂ€ure.

Koffeingehalt der Arabica Bohne: 1,1 % bis 1,7 %.


Robusta-Kaffeebohnen machen etwa 25 % des Kaffee-Weltmarkts aus.

Robusta wird angebaut in: Westafrika, SĂŒdostasien.

Höhe des Anbaus der Robusta Kaffeepflanzen: unter 800 m

Form der Robusta Bohne: klein und rund 

Geschmack von Robusta Kaffee: stark, mehr Bitterkeit mit einem erdigen und nussigen Geschmack.

Koffeingehalt der Robusta Bohne: 2 % bis 4,5 %.


Wie wird der Kaffee hergestellt?

Die Zubereitung von Kaffee ist insgesamt sehr wetterabhÀngig und lÀsst sich in mehrere Teile untergliedern:

1. Anbau der Kaffee-Planzen, Sorte egal

2. PflĂŒcken (von Hand) der Kaffee-Kirschen und Entkernen (mit Maschinen) der roten Kaffeekirschen.

3. Trennung durch Flotation 

4. Sortieren nach Sorte, GrĂ¶ĂŸe, Form und Farbe. 

5. Extraktion der grĂŒnen Kaffeebohnen aus den Kirschen.

6. Trocknen der Kaffeebohnen 

7. Rösten (zwischen 210 und 230 Grad) der Kaffeebohnen 


Was sind die Vorteile von Kaffee aus ganzen Bohnen?

Wenn Sie sich ein wenig mehr mit Kaffee und der Bohne und der verschiedenen Herstellungsmethoden beschÀftigen, werden Sie schnell feststellen, dass viele Kaffeeliebhaber ganze Bohnen bevorzugen.

Wir erklÀren Ihnen, warum das so ist, dass Kaffeeliebhaber ganze Bohnen bevorzugen, als welchen, der schon gemahlen ist.

Bei ganzen Bohnen werden nur die unversehrten Bohnen verwendet, sodass Sie eine bessere QualitÀt erwarten können, als bei Kaffee, der schon gemahlen ist. Dort können Sie nÀmlich nicht die QualitÀt so gut erkennen.

Ganze Bohnen sind außerdem lĂ€nger haltbar und behalten ihr Aroma lĂ€nger, wenn sie luftdicht und vor Licht und Hitze geschĂŒtzt gelagert werden.

Das liegt vor allem daran, dass die ganzen Bohnen noch ĂŒber die Kaffee Ölschicht verfĂŒgen, die den Aromaverlust verlangsamt.

Der Abbau des Aromas beginnt bereits beim Rösten des Kaffees, wird aber nicht beschleunigt, wenn die Bohnen ganz sind. 

Ganze Bohnen behalten daher den grĂ¶ĂŸten Teil ihres Geschmacks und besitzen mehr komplexe Aromen als verarbeiteter Kaffee.

Aufgrund dieser QualitÀtsunterschiede und der Tatsache, dass nur die besten Bohnen ausgewÀhlt werden, sind ganze Bohnen beim Kauf teurer.

Die StÀrken von Kaffeebohnen :

- Die QualitĂ€t : 

Ganze Kaffeebohnen sind in der Regel von besserer QualitÀt, da nur hochwertige Bohnen verwendet werden und es nicht möglich ist, minderwertige Bohnen beizumischen.

- Ein Aroma, das lÀnger anhÀlt:

Da ganze Bohnen weniger verarbeitet werden als gemahlener Kaffee, behalten sie ihr Aroma lÀnger und sind daher auch lÀnger haltbar.

- GĂŒnstiger und nachhaltiger als Kaffeekapseln :

Neben den geschmacklichen Argumenten gibt es auch solche, die Ihren Geldbeutel schonen und besser fĂŒr die Umwelt sind.

Dazu vergleichen wir einmal ganze Kaffeebohnen und Kaffeekapseln : 

Wenn Sie den Preis pro Tasse berechnen, werden Sie feststellen, dass ganze Bohnen oft die bessere Wahl sind.

Außerdem ist der Kaffeesatz kompostierbar und ganze Bohnen verursachen keinen zusĂ€tzlichen Abfall, im Gegensatz zu Aluminium- oder Plastikkapseln, die in den meisten FĂ€llen nicht recycelbar sind oder aus Bequemlichkeit nicht recycelt werden.


Nach welchen Kriterien sollte ich meine ganzen Kaffeebohnen auswÀhlen?

Welche Art der Aufbereitung soll ich wÀhlen?

Bei der Washed-Aufbereitung werden die Kaffeekirschen mit hilfe von Wasser und geeigneten Maschinen von der Ă€ußeren Haut und dem Fruchtfleisch getrennt.

Der aus diesen Bohnen gewonnene Kaffee ist fruchtiger und klarer in seinen Aromen.

Bei der natural processing werden die Bohnen und RĂŒckstĂ€nde durch Sonnentrocknung getrennt, wodurch ein sĂŒĂŸerer Kaffee entsteht.


Welchen Röstgrad soll man wÀhlen?

Man kann zwei Gruppen von verschiedenen Testmethoden unterscheiden: Die industrielle Röstung und die Trommelröstung.

Bei der industriellen Röstung werden die Kaffeebohnen bei hohen Temperaturen von ĂŒber 400 Grad Celsius fĂŒr kurze Zeit geröstet. Die Bohnen werden mit Heißluft geröstet.

Bei der Trommelröstung hingegen wird die Bohne schonender bei niedrigeren Temperaturen und ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum geröstet.

In diesem Fall wird die Hitze ĂŒber die Innenwand des Rösters an die Kaffeebohnen abgegeben. Dadurch werden die unerwĂŒnschten SĂ€uren entfernt.


Beim Rösten von Kaffee können bis zu 800 verschiedene Aromen extrahiert werden - das sind sogar mehr als bei Bier oder Wein.

Das Ergebnis kann vom Röster beeinflusst werden, je nachdem, welche Bohnen er verwendet und die Dauer und bei welcher Temperatur er röstet. So hat er durch den Röstgrad Einfluss auf die IntensitÀt, den Geschmack und die Aromen des Kaffees in den Tassen und verleiht dem Kaffee seinen Geschmack.

Generell gilt: Je stÀrker der Röstgrad der Bohne, desto stÀrker und intensiver ist der Kaffee.

Der blonde Röstgrad hat hellere Bohnen und ihr Geschmack ist ebenfalls leicht, sauer, aber nicht bitter.

Diese Röstung ist hĂ€ufig in den skandinavischen LĂ€ndern zu finden und eignet sich gut fĂŒr Slow Coffee, Chemex, V60 usw.

Die Röstungen Light Medium oder Amber haben eine leicht kastanienbraune Farbe und ergeben einen eher leichten und sĂ€uerlichen Kaffee mit einem Hauch von Bitterkeit. 

Sie wird in Deutschland sowie in Nord- und Ostfrankreich hĂ€ufig verwendet und eignet sich gut fĂŒr Filtermaschinen und den Kolben einer Kaffeemaschine. 

Die Medium-Röstung hat ebenfalls eine braune Farbe und ist die am hĂ€ufigsten verwendete Röstung in französischen handwerklichen Kaffeeröstereien. 

Der daraus resultierende Kaffee hat ein ausgewogenes VerhĂ€ltnis zwischen SĂ€ure und Bitterkeit und eignet sich hervorragend fĂŒr italienische Kaffeemaschinen, manuelle Maschinen oder Espressomaschinen mit Mahlwerk.

Die braune oder dunkle Röstung ergibt einen dunkelbraunen, fast schwarzen Kaffee, der keine SĂ€ure enthĂ€lt, aber bitter ist. Sie ist hĂ€ufig in Italien und anderen sĂŒdeuropĂ€ischen LĂ€ndern zu finden und eignet sich gut fĂŒr mahlende Espressokocher, manuelle Kaffeemaschinen oder tĂŒrkische Kaffeekannen.

In der Regel mĂŒssen die Kaffeebohnen nach dem Rösten 1 bis 2 Tage liegen bleiben, bevor sie zu Ihrem Kaffee verarbeitet werden können.

Allerdings behÀlt der geröstete Kaffee nicht ewig sein Aroma und seine Frische. Im besten Fall sollte er innerhalb von 12 Monaten nach der Ernte geröstet und innerhalb von 30 Tagen nach der Röstung getrunken werden.

Das spanische Wort fĂŒr "Röstkaffee" ist "cafĂ© torrefacto", was sich auf das Rösten mit zusĂ€tzlichem Zucker bezieht. Eine Mezcla entsteht, indem man den auf diese Weise gerösteten Kaffee mit einem Anteil von 20-50 % traditionell geröstetem Kaffee (tueste natural) mischt. (Spanisch fĂŒr Mischung). Eine Mezcla 70/30 besteht zum Beispiel aus 30% CafĂ© Torrefacto und 70% Tueste Natural. Die SĂ€ure und die Bitterkeit der Kaffeemischung werden durch dieses Röstverfahren gemildert.

Als Maß fĂŒr den Röstgrad wird neben der Farbe der gerösteten Bohnen auch die Menge des Röstverlustes oder Einbrennens verwendet.

Röstgrad – kurz und knapp

  • helle oder zimtfarbene Röstung đŸĄȘ leichte Röstung.

  • Amerikanische Röstung, Morgen-Röstung đŸĄȘ mittlerer Röstgrad

  • Helle französische Röstung, Wiener Röstung đŸĄȘ starker Röstgrad

  • Doppelte Röstung auch als französische oder kontinentale Röstung bekannt đŸĄȘ eher starker Röstgrad

  • Espresso-Röstung ist eine italienische Röstung đŸĄȘ starker Röstgrad

  • CafĂ© torrefacto 


Gibt es einen Unterschied zwischen Kaffee- und Espressobohnen?

Auf Ihrer Suche nach den perfekten Bohnen stoßen Sie vielleicht auf Kaffeebohnen und Espressobohnen.

Im Prinzip handelt es sich um die gleiche Bohne, sie wird jedoch unterschiedlich geröstet und extrahiert. Die Bohnen fĂŒr Espresso sind in der Regel eine Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen.

Einige Röstereien bieten auch "Omni Roast" an, die sich fĂŒr beide Arten der Herstellung eignen, fĂŒr normalen Filterkaffee bzw. Kaffee oder Espresso. Die Omin Roast Bohnen erzeugen allerdings einen Espresso milder IntensitĂ€t. 


Worauf sollten Sie beim Kaufen von Kaffee achten?

Kaffee, egal ob ganze Kaffeebohnen, gemahlen oder schon in Kapseln, unterscheiden sich stark voneinander. Der Geschmack und das Aroma werden nicht nur durch Vielfalt oder Mischung bestimmt. Der unterschiedliche Geschmack und das Aroma in den Tassen, egal ob als Filterkaffee oder Cappuccino, entstehen durch einen unterschiedlichen Röstgrad und unterschiedliche IntensitÀt der Bohne und Röstung.

Beim Kaufen von Kaffee ist es wichtig, auf folgende Zutaten zu achten:

Hochwertige Kaffeebohnen weisen nur wenige BrĂŒche oder MĂ€ngel auf; die Inhalt einer Packung Kaffeebohnen enthĂ€lt keine einzige gebrochene Bohne oder Schalen. Dies sind Anzeichen dafĂŒr, dass der obere Teil der Verpackung Kaffeebohnen Luft enthĂ€lt. Außerdem sollten die Bohnen frei von Schimmel und Verbrennungen von der Röstung  sein. In der Packung sollten sich keine unreifen Bohnen oder AbfĂ€lle wie Zweige oder Steine befinden. Die einzigen Zutaten und Inhalt in der Packung Kaffeebohnen sind die Bohnen selbst. 

Ein weiterer Indikator fĂŒr Kaffee von hoher QualitĂ€t ist die Vielfalt und der Grad der KomplexitĂ€t und IntensitĂ€t der Bohnen. Dazu gehören:

Sorte der Bohne: Die prozentuale Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen sollte auf der Verpackung  klar und deutlich aufgedruckt sein. Damit beim Kaufen direkt klar ist, was der Inhalt der Packung Kaffee ist.

Herkunft: Erzeuger, die Wert auf QualitĂ€t und Offenheit legen, teilen uns neben dem Herkunftsland der Bohnen auch Einzelheiten ĂŒber den Standort der Plantage, die Höhenlage und mehr mit, sofern dies möglich ist. 

So ist es in der Regel möglich, minderwertige QualitĂ€t auszuschließen. Das Aussehen der Bohne nach der Röstung sollte praktisch unversehrt erscheinen. Dies ist ein Hinweis auf hohe QualitĂ€t.

Die Verpackung ist versiegelt: Eine Packung Kaffee muss entsprechend versiegelt sein, damit der Inhalt sein Aroma nicht verliert. 

In den Tassen Kaffee mit hoher QualitÀt befinden sich manchmal bis zu 800 einzelne Duftkomponenten und Aromen. Das Aroma sollte angenehm und intensiv sein, wenn die Verpackung geöffnet wird und Sie dem Inhalt riechen. Die Verpackung ganzer Bohnen enthÀlt in der Regel ein Ventil, um das Aroma zu konservieren

Datum der Röstung und Röstgrad: Wenn auf der Verpackung nur ein Mindesthaltbarkeitsdatum und kein Datum der Röstung angegeben ist, stammt der Kaffee höchstwahrscheinlich aus einer großen industriellen Röstung. Wenn das Datum der Röstung der Bohne als Tag angegeben ist, handelt es sich in der Regel um einen hochwertigen Kaffee mit hoher QualitĂ€t und IntensitĂ€t. 

Röster und Röstgrad: Bei Kaffees hoher QualitĂ€t und IntensitĂ€t wird manchmal nicht nur der Ort der Röstung angegeben, sondern auch der Name des Rösters, der die Röstung durchgefĂŒhrt hat. Der Röstgrad von heller bis dunkler Röstung sollte immer angegeben werden. 

Das Thema Röstgrad und was der Röstgrad fĂŒr einen Geschmack, IntensitĂ€t und Aroma verleiht, haben wir bereits weiter oben in diesem Artikel besprochen. 

Handelsweg und Bio-Siegel: Bei mehreren Kaffees von hoher QualitĂ€t sind die Beschaffungsstrukturen gekennzeichnet, also ob sie Bio oder Fairtrade sind. Auf der Verpackung ist in der Regel ersichtlich, ob die  Bohne ein Fairtrade- oder Bio-Siegel tragen. Der Absatz von Fairtrade-Kaffee und Bio-Kaffee ist in Deutschland zwischen 2011 und 2019 stetig gestiegen, so die Daten der Website statista.com. Nach einem kurzen RĂŒckgang im Jahr 2020 stieg der Absatz von Bio und Fairtrade wieder an und ĂŒbertraf im Jahr 2021 das Niveau von 2019. Bio Kaffee bzw. Espresso werden in Deutschland viel gekauft. 

Finden Sie hier in unserem Shop eine große Auswahl an Bio Kaffee und Espresso.

Aroma: Viele Hersteller von Kaffee hoher QualitĂ€t bieten neben der Sorte, Röstgrad und mehr Details zum Geschmack und Aroma ihres Kaffees an. So erfĂ€hrt der KĂ€ufer, ob der Kaffee vollmundig und intensiv ist oder eher mild und welche Aromen in den Tassen erschmeckt werden können. Ein Espresso ist in der Regel der Kaffee, der sehr intensiv schmeckt und auch mit am meisten SĂ€ure enthĂ€lt. 

Die SĂ€ure in der Bohne ist ein wesentlicher Aspekt und macht auch die IntensitĂ€t aus. Manche Menschen mit einem empfindlichen Magen vertragen keinen Kaffee mit einer hohen SĂ€ure. Ob jetzt aber viel SĂ€ure oder weniger SĂ€ure im Kaffee enthalten ist, ist kein Zeichen von der QualitĂ€t von Kaffee, sondern eine Frage von Geschmack. 

SĂ€ure ist in jeder Bohne vorhanden, unabhĂ€ngig von der Sorte und dem Grad der QualitĂ€t. Die GerbsĂ€ure darf keinen großen Teil der Mischung ausmachen. Kaffee oder Espresso mit hoher SĂ€ure kann bei empfindlichen Personen zu Sodbrennen, SchweißausbrĂŒchen und Magenbeschwerden fĂŒhren.

Die beste Art der Zubereitung des Kaffees wird oft von den Herstellern hochwertiger Kaffees empfohlen. So kann der Kunde beispielsweise der Produktverpackung entnehmen, ob der Inhalt besser fĂŒr Espresso, Filterkaffee oder CafĂ© Crema geeignet ist. Jeder Röstgrad eignet sich fĂŒr eine unterschiedliche Methode der Zubereitung.

Crema: Die Crema ist besonders ein Zeichen von QualitĂ€t eines Espressos, aber nicht nur von der Sorte des Kaffees und der Bohne, sondern auch fĂŒr die QualitĂ€t der Kaffeemaschine. Filterkaffee oder Cappuccino haben in der Regel keine Crema.

Eine Crema eines Kaffees mit hoher QualitĂ€t sollte dunkel und intensiv sein und eine gewisse BestĂ€ndigkeit haben. Die Crema ist das A und O von einem guten Espresso. 


Egal wie gut die QualitĂ€t des Kaffees beziehungsweise der Bohne selbst ist, der Inhalt in den Tassen ist auch von Faktoren unabhĂ€ngig von der Bohne und dem Röstgrad. 

Und zwar spielt die Art und Weise der Zubereitung eine wichtige Rolle. Die richtige Lagerung des Kaffees ist auch wichtig, damit sich das Aroma und somit der Geschmack nicht zu schnell sich verflĂŒchtigt. Genauso ist auch das Wasser fĂŒr den Geschmack in den Tassen verantwortlich. Wenn das Wasser nicht die richtige QualitĂ€t hat, kann es sein, dass das Aroma des Kaffees verfĂ€lscht wird und das Wasser dem Kaffee einen kalkhaltigen Geschmack verleiht. Deswegen empfiehlt es sich das Wasser im vorhinein zu filtern. 

 

Warum sollten Sie Ihren Kaffee bei Sensaterra kaufen?

Sie lieben Kaffee, Röstkaffee und Espresso? Dann ist Sensaterra genau der richtige Ort fĂŒr Sie! Hier finden Sie alle Zutaten, die das Herz begehrt fĂŒr die Zubereitung von Kaffee. 

Neben Kaffeebohnen, Röstkaffee, Espressobohnen, Kapseln, die kompatibel mit Nespresso sind und Kaffeepads bieten wir auch das passende Zubehör sowie auch das ein oder andere Probierpaket, wenn Ihnen die Auswahl zwischen unseren Kaffeesorten zu schwer fallen sollte. Ein Probierpaket enthĂ€lt unterschiedliche Sorten an Kaffee, die Sie ausprobieren können, um Ihren Geschmack, was Kaffee anbetrifft, zu erkunden. Zudem sparen Sie auch gleichzeitig Geld mit einem Probierpaket. 

Egal ob Bio oder Fair Kaffee, jede Sorte unserer Kaffees kommt von kleinen Artisans, die ihr Handwerk verstehen und so eine hohe QualitĂ€t des Kaffees garantieren können. Wir bieten auch Kaffeebohnen in Verpackungen mit einem Inhalt von einem Kilogramm an. 

Unser Sensaterra-Kundenservice :

Unser Kundenserviceteam steht Ihnen von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr zur VerfĂŒgung und beantwortet alle Ihre Fragen, zu welcher Sorte Kaffee oder welcher Röstgrad das Richtige fĂŒr Sie sein könnte. 

Sie können uns per Chat, E-Mail oder Telefon kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.

In unserem FAQ Bereich erfahren Sie zudem sofort die Antwort zu hĂ€ufig gestellten Fragen, wie Versand, Lieferung und mehr. 

Enge Zusammenarbeit mit den Handwerkern :

Bei Sensaterra arbeiten wir eng mit Handwerkern fĂŒr Kaffeebohnen und Espressobohnen, egal ob Arabica oder Robusta,  aus allen drei LĂ€ndern zusammen. Viele unserer Handwerker produzieren Bio- oder Fairtrade Kaffee zu einem fairen Preis fĂŒr alle. 

Eine große Auswahl an Produkten:

Neben wunderbaren  KaffeespezialitĂ€ten finden Sie bei Sensaterra auch das passende Zubehör und Maschinen.

Sie sind nicht der grĂ¶ĂŸte Fan von Kaffee oder Espresso? Kein Problem, bei uns ist auch eine große Auswahl an Tee und kleinen sĂŒĂŸen Köstlichkeiten, neben Kaffee und Espresso und deren Bohnen, lieferbar. Jedes Produkt in einer Top-QualitĂ€t.

Kostenlose Lieferung ab einem Bestellwert von 39 EUR.

FĂŒgen Sie jetzt Ihre Artikel dem  Warenkorb hinzu und sparen Sie sich bei einer Bestellung ĂŒber 39 EUR zusĂ€tzliche Versandkosten.

Spezialistenauswahl
Spezialistenauswahl
Kostenfreie Lieferung ab 39€
Kostenfreie Lieferung ab 39€
100% sichere und mehrmalige Zahlungen für alle qualifizierten Einkäufe
100% sichere und mehrmalige Zahlungen für alle qualifizierten Einkäufe
Visa Master Card American Express Giropay Klarna
Erreichbarer Kundenservice
Erreichbarer Kundenservice